Bench ... hard lines since 1989.
Ich sehe es ja immer kritisch wenn "Underground"- oder Szenemarken plötzlich Mainstream werden. Denn irgendwo habe ich immer den Eindruck, dass da da die "Seele" der Marke ein wenig leidet. Denn wenn man ein großes Publikum ansprechen will muss man, meiner Meinung nach, auch den Geschmack all dieser Leute treffen. Und die produzierten Sachen sollen ja auch verkauft werden, irgendwie muss der Betrieb ja finanziert werden wenn er sich vergrößert hat ... usw. Viele Marken rücken dort, im Interesse der Bilanz, dann häufig von ihren Ursprüngen und ihrer Originalität ab.
Bench ist da eine angenehme Ausnahme. Trotz Ausweitung des Sortiments und Einführung neuer Linien (Damen, Kinder, Schuhe, etc.) habe ich hier nicht das Gefühl das die Authentizität unter dem wirtschaftlichen Erfolg leidet.
Bench ist immer noch ein tolles Lable für Individualisten und Street Fashion Fans und überzeugt mich auch nach Jahren immer noch. Die Qualität ist Top, die Styles fetzen immer wieder auf's neue (ohne dabei die Wurzeln außer acht zu lassen) und man zieht die Sachen einfach gerne an.
Diese Wurzeln liegen übrigends in der Skateboard und BMX Szene Englands. Dort mauserte sich das Label von auffälligen Printshirts und Sweats zu einem internationalen Verkaufsschlager. Von Australien bis Kanada, USA oder Europa: überall kann man die heißen Teile beziehen. Auch spezielle Bench Outlet Läden konnten sich inzwischen etablieren und ermöglichen es einem hemmungslos der Begeisterung für diese Marke nachzugeben.
Gemeinerweise habe ich jetzt einen Schlachtplan entworfen meine beste Freundin anzufixen. Sie mag meine Sachen, konnte sich aber bis jetzt noch nicht "überwinden" selber bei Bench zuzugreifen. Deswegen habe ich beschlossen ihr einfach einen Bench Gutschein zu Weihnachten zu schenken um den Kaufreiz zu erhöhen... hihi